Gerade bei Verbrauchsmaterialien sind nachhaltige Optionen wichtig. Denn in diesem Bereich gibt es einen hohen Materialbedarf bei kurzer Nutzungszeit. Dass Nachhaltigkeit jedoch keineswegs zu Einschränkungen im Gebrauch führen muss, sondern sogar hohe Effizienzvorteile möglich sind, beweisen die Desinfektionstücher von DÜRR DENTAL. Denn die plastikfreien Tücher sind fünfmal so ergiebig wie vergleichbare Produkte: Mit einem gebrauchsfertigen Tuch FD 350 green konnte im Test eine Fläche von 2,60 m² desinfiziert werden, statt wie beim Vergleichsprodukt 0,54 m². Neben diesen Vorteilen gewähren die Tücher aus Naturfasern ein breites Wirkspektrum und werden unter Einsatz erneuerbarer Energien hergestellt.  

Die FD 350 green Desinfektionstücher vereinen somit Nachhaltigkeit, zuverlässige Wirkung und ergänzen das Ganze um eine hohe Ergiebigkeit. Damit überzeugten sie die fachkompetente Fach-Jury, die am 26. März 2025 im Rahmen der Internationalen Dental-Schau in Köln die Auszeichnung GREEN DENTAL AWARD 2025 in der Kategorie „Best Impact“ an DÜRR DENTAL verlieh. 

„Die große Zahl an Menschen hier zeigt, wie wichtig Nachhaltigkeit in der Dentalbranche geworden ist. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Produktentwicklung durch den GREEN DENTAL AWARD.“, zeigte sich Marc Diederich, Head of Business Unit Hygiene & Dental Care, DÜRR DENTAL, bei der Gewinnübergabe begeistert. 

Seit 2023 zeichnet der GREEN DENTAL AWARD der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS nachhaltige Produktideen, Serviceleistungen und Logistiksysteme aus und setzt damit ein starkes Zeichen für die Notwendigkeit innovativer Lösungen für eine nachhaltigere Dentalbranche.

Zur Fach-Jury 2025 gehören: Maurice Klein (Geschäftsführer enretec), Dr. Manina Knobloch (Referentin & Praxisinhaberin mit Siegel DIE GRÜNE PRAXIS), Lars Kroupa (Initiator DIE GRÜNE PRAXIS & Inhaber von WHITE & WHITE), Markus Queitsch (Quintessenz Verlag & Foundingpartner der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS), Birgit Schlee (Dentalhygienikerin & Botschafterin der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS) und Siegbert Witkowski (ZTM Universitätsklinikum Freiburg, Chefredaktion Quintessenz Zahntechnik).