Prophylaxe-Seminar

Prophylaxe am Meer

Ganztägige Fortbildung

Prophylaxe am Meer

Termin:
Freitag, 29.08.2025
10:00 - 18:00 Uhr
Ort: 
Eventkontor Cuxhaven GmbH
Präsident-Herwick-Str. 27
27472 Cuxhaven
Gebühr: 249,- € zzgl. MwSt. (Preis pro Person)
In Kooperation mit: Curaden Deutschland GmbH
BZÄK/DGZMK: 9 Fortbildungspunkte
Zielgruppe: Zahnärztinnen und Zahnärzte, Prophylaxe-Fachkräfte

Jetzt anmelden!

Ihre Gastgeberin und Moderatorin

Yvonne Ahlers

Mein Name ist Yvonne Ahlers, ich bin Medizinprodukteberaterin und Praxiscoach bei der Dürr Dental SE und ich freue mich sehr, Sie bei dieser besonderen Veranstaltung als Gastgeberin und Moderatorin begrüßen und begleiten zu dürfen!

Dürr Dental steht seit Jahrzehnten für Fortschritt und Innovation in der Zahnmedizin. Themen wie kontinuierliche Weiterbildung und Schulung sind für uns daher schon immer von zentraler Bedeutung.

Bei der ganztägigen Fortbildung PROPHYLAXE AM MEER präsentieren Ihnen erfahrene Referenten aus dem Dentalbereich eine Vielfalt an Themen. Es erwarten Sie Vorträge mit Top-Referenten – und das an einem außergewöhnlichen Veranstaltungsort.

Fachlich spannend, inhaltlich kurzweilig und mit einer humorvollen Portion Motivation. Bei einem leckeren Abendessen lassen wir den Tag dann gemeinsam ausklingen.

Ihre Anmeldung nehmen wir gerne online oder über das rückseitige Anmeldeformular entgegen.

Wir freuen uns darauf, Sie am 29.08.2025 in Cuxhaven begrüßen zu dürfen!

Agenda
ZeitKursinhalt
10.00 – 10.15 UhrWelcome
10.15 – 11.45 UhrParodontitis komplex gedacht – verstehen und behandeln
Dr. Franziska Schnittger, Zahnärztin
11.45 – 12.00 UhrKaffeepause
12.00 – 13.00 UhriTOP – Der Schlüssel zur lebenslangen Zahngesundheit
Claudia Berki, ZMF
Curaden Deutschland GmbH
13.00 – 13.45 UhrMittagessen
13.45 – 14.45 UhrHygienemanagement in der Prophylaxe – Schutz vor Aerosolen und Kontaminationen
Evi-Maria Wörmer-Koschel
DÜRR DENTAL SE
14.45 – 15.45 UhrTEIL 1: Prophylaxe von A bis Z – umfassend, aktuell und praxisnah
Elke Schilling, Dentalhygienikerin
15.45 – 16.15 UhrKaffeepause
16.15 – 18.00 UhrTEIL 2: Prophylaxe von A bis Z – umfassend, aktuell und praxisnah
Elke Schilling, Dentalhygienikerin
Ab 18.15 UhrAbendessen

Ihr Fortbildungstag: Alle Vorträge im Detail

Prophylaxe am Meer, 29.08.2025

Vortrag 10.15 – 11.45 Uhr

Parodontitis komplex gedacht - verstehen und behandeln

Dr. Franziska Schnittger – Zahnärztin
Parodontitis ist weltweit eine der weitverbreitetsten chronischen Erkrankungen. In Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen an einer schweren Form der Parodontitis. Neben der Destruktion des Zahnhalteapparats sind die Auswirkungen auf unsere allgemeine Gesundheit mannigfaltig. Studien zeigen, dass kausale Zusammenhänge zwischen Parodontitis und systemischen Erkrankungen bestehen. Hinreichend bekannt ist eine Interaktion zwischen Parodontitis und Diabetes. Speziell diese Patientengruppe profitiert von effektiver Parodontitis Therapie und kann so erwiesenermaßen Verbesserungen des HbA1c Wertes erreichen. Andere systemische Erkrankungen wie Adipositas, rheumatoide Arthritis, Osteoporose und neurodegenerative Erkrankungen können das Parodontitis Risiko erhöhen. Umso wichtiger ist es also, durch Anamnese, Diagnostik und Patienteninformation die bestmöglichen Voraussetzungen für eine wirkungsvolle Therapie zu erreichen. 
Dieses Seminar beleuchtet daher die Wechselwirkung von Mundgesundheit und Körper auf unser Immunsystem und hilft zu verstehen, welche Faktoren eine erfolgreiche Behandlung beeinflussen.

Mehr Informationen zur Referentin

Themenschwerpunkte:
  • Kompendium Parodontologie
  • Parodontitis als multifaktorielle Erkrankung
  • Aktueller „state of the art“ zu den Themen Ernährung, Stress, Übergewicht, Entzündung-Allgemeinerkrankungen im Kontext zur Zahngesundheit
  • Aktuelles Parodontitis Therapiekonzept

VORTRAG 12.00–13.00 UHR

iTOP – Der Schlüssel zur lebenslangen Zahngesundheit

Claudia Berki – ZMF und Trainerin, Curaden Germany GmbH
Wie putze ich meine Zähne wirklich effektiv – und zwar ohne ihnen zu schaden? Warum sind herkömmliche Putztechniken oft nicht optimal? Und wie kann ich meinen Patienten eine nachhaltige Mundhygiene vermitteln? In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, warum die individual Trainierte Orale Prophylaxe (iTOP) mehr ist als nur Zähneputzen. Sie lernen, wie gezieltes Training mit den richtigen Hilfsmitteln eine langfristige Zahngesundheit sichert – für Sie selbst und Ihre Patienten. Anschließend geht es in die Praxis: Im Workshop haben Sie die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung die Techniken mit Zahnbürsten und Interdentalraumbürsten selbst auszuprobieren und individuell anzupassen.

Vortrag 13.45 – 14.45 Uhr

Hygienemanagement in der Prophylaxe – Schutz vor Aerosolen und Kontaminationen

Evi-Maria Wörmer-Koschel – Praxiscoaching/Training, Medizinprodukteberaterin, Hygienebeauftragte nach HygMedVO
Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Hygienemaßnahmen mit dem Fokus auf Prophylaxe Behandlungen. Bei einem Großteil der Prophylaxemaßnahmen ist das Entstehen von Aerosolen eine notwendige und kaum zu umgehende Begleiterscheinung.  Beim Arbeiten mit diesen Behandlungsaerosolen, begegnen wir in unserem Prophylaxe Behandlungsraum diversen Herausforderungen, insbesondere da die Prophylaxe Spezialistin üblicherweise ohne die Unterstützung einer Assistenz arbeitet. Hier ist eine optimale und angepasste Absaugtechnik ebenso wichtig wie die Sicherstellung eines hohen Saugvolumens und eine auf die Ausbreitung des Aerosols angepasst Flächenhygiene. 

In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige über die Entstehung von Aerosolen während der Prophylaxebehandlung, deren Auswirkungen und des damit verbundenen Gefährdungspotenzials. Unsere erfahrene Hygienereferentin stellt Ihnen wirksame Schutzmaßnahmen vor und gibt praxisnahe Tipps zu Hygienemaßnahmen, um Sie und Ihre Patienten optimal zu schützen.

Themenschwerpunkte:
  • Behandlungsaerosole und deren Entstehung  
  • Mit Absaugtechnik das Aerosolmanagement verbessern
  • Mit optimierter Sauganlagenreinigung und Pflege die Aerosolaufnahme wirksam verbessern und so Infektionsgefahren minimieren
  • Flächenhygiene auf die Auswirkungen des Aerosols anpassen und Kreuzinfektionen vermeiden

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse zu erhalten und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Mit einem Mix aus theoretischen und praktischen Elementen richtet sich die Fortbildung an Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Prophylaxe-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und ihre Praxisabläufe weiterentwickeln möchten.


Vortrag 14.45 – 18.00 Uhr

Prophylaxe von A bis Z – umfassend, aktuell und praxisnah

Elke Schilling – Dentalyhygienikerin, Referentin, Praxiscoach & Ernährungsberaterin
'Prophylaxe von A bis Z' gibt Ihnen einen ganzheitlichen Einblick in die Prophylaxe von „A“ wie Anamnese und Alterszahnmedizin über Kinderprophylaxe bis zu „Z“ wie Zahnpflege zuhause. Wir zeigen Ihnen die entscheidenden Punkte, die Sie für eine wirksame und langfristige Patientenbindung beachten sollten. Erleben Sie ein praxisorientiertes Seminar voller wertvoller Tipps und moderner Ansätze für eine ganzheitliche Prophylaxe.

Mehr Informationen zur Referentin

Themenschwerpunkte:
  • Anamnese und individuelle Beratung: Erfahren Sie, wie Sie durch eine gezielte Anamnese die Basis für eine auf den Patienten abgestimmte Beratung und Behandlung bilden.
  • Alterszahnmedizin: Die Zahnmedizin für Senioren stellt besondere Anforderungen an das Praxisteam. Wir informieren Sie über die häufigsten Herausforderungen bei der Prophylaxe älterer Patienten und zeigen Ihnen, wie Sie individuelle, patientenorientierte Lösungen finden.
  • Kinderprophylaxe: Gerade bei jungen Patienten ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Sie erhalten praxisnahe Tipps, um Kinder behutsam an die richtige Zahnpflege heranzuführen und zur Integration aktueller Präventionskonzepte für die frühkindliche Prophylaxe.
  • Behandlung und Abrechnungstipps: Profitieren Sie von wertvollen Abrechnungstipps, die Ihnen helfen, präventive Maßnahmen effizient zu gestalten und transparent abzurechnen. Unsere Expertin zeigt Ihnen, wie Sie verschiedene Prophylaxe-Leistungen effektiv in die tägliche Praxis integrieren.
  • Prophylaxe für vulnerable Patientengruppen: Ob Patienten mit Vorerkrankungen oder mit besonderen Risikofaktoren – lernen Sie Strategien und Konzepte kennen, um auch vulnerablen Gruppen eine umfassende und sichere Prophylaxe zu bieten.
     

Ihre Anmeldung zum Prophylaxe-Seminar

Hiermit melde ich zur Fortbildung folgende Teilnehmer an:
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder!
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne
Yvonne Ahlers
Praxiscoaching/Training, Medizinprodukteberaterin, Hygienebeauftragte nach HygMedVO
Yvonne Ahlers
Evi-Maria Wörmer-Koschel
Praxiscoaching/Training, Medizinprodukteberaterin, Hygienebeauftragte nach HygMedVO
Evi-Maria Wörmer-Koschel

Das könnte Sie auch interessieren

DVT Fachkunde

Spezialkurs zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz – Digitale Volumentomographie

Mehr dazu

Dürr Dental Teamschulungen

Mit den Teamschulungen bringt Dürr Dental Fortbildung zum Wunschtermin in Ihre Praxis.

Mehr dazu

Das Schulungsangebot von Dürr Dental

Fortbildungen für die Zahnarztpraxis. Professionelle Schulungen bei Dürr Dental

Mehr dazu